Referenzen:
Zu meinen Auftraggebern gehören u. a.:
- Verlag Herder
- Verlag Karl Alber
- Klett-Cotta Verlag
- Edition Olms AG
- Patmos Verlag
- Orell Füssli Verlag
- W. Bertelsmann Verlag
- Johannes Verlag
- Schwabenverlag
- corps.
- Mairdumont
- mvg Verlag
- Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.
- Droste Verlag
- Grünewald Verlag
Eine Auswahl an Werken, die ich in letzter Zeit korrigiert, lektoriert oder übersetzt habe:
= Übersetzungen =

Jean-Luc Marion
Das Erscheinen des Unsichtbaren. Fragen zur Phänomenalität der Offenbarung
- 134 Seiten
- Herder Verlag
- ISBN: 978-3-451-38047-1

Éric Dayre
Das Absolute im Vergleich. Tradition und Übersetzung.
Coleridge, De Quincey, Baudelaire, Rimbaud
- 284 Seiten
- Universitätsverlag Winter 2016
- ISBN: 978-3-8253-6364-2

Jean-Luc Marion
Gott ohne Sein
- 372 Seiten
- Verlag Ferdinand Schöningh 2013
- ISBN: 978-3-506-77588-7

Michail Gorbatschow/Daisaku Ikeda
Triumph der moralischen Revolution
- 240 Seiten
- Herder Verlag 2014
- ISBN: 978-3-451-33279-1

Jean-Luc Marion
Das Erotische. Ein Phänomen
- 320 Seiten
- Verlag Karl Alber 2011
- ISBN: 978-3-495-48366-4
- Rezension FAZ

Hg. v. Mariel Hemingway. Mit Textbeiträgen von Boris Vejdovsky
Ernest Hemingway in Bildern & Dokumenten
- 208 Seiten mit 350 Fotos und Illustrationen
- Edition Olms AG 2011
- ISBN: 978-3-283-01178-9
- Rezension Berliner Literaturkritik
- Rezension Denis Scheck

Hg. v. Catherine Camus
Albert Camus in Bildern & Dokumenten
- 208 Seiten mit 550 Fotos und Illustrationen
- Edition Olms AG 2010
- ISBN: 978-3-283-01151-2
- Rezension Die Zeit
- Rezension Tages-Anzeiger

Sara Benson
Lonely Planet Reiseführer USA (Teilübersetzung)
- 1372 Seiten
- Mairdumont 2010, 3. Aufl.
- ISBN: 978-3-8297-1670-3

Emmanuel Lévinas
Die Unvorhersehbarkeiten der Geschichte
- 184 Seiten
- Verlag Karl Alber 2006
- ISBN: 978-3-495-48163-9
- Rezension Die Zeit
- Rezension Der Spiegel
= Lektorat =

Antonia Grunenberg
Götterdämmerung.
Aufstieg und Fall der deutschen Intelligenz 1900–1940. Walter Benjamin und seine Zeit
- 616 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-38309-0

Yves Schumacher
Nazi! Fascistes! Fascisti!
Faschismus in der Schweiz – 1918–1945
- 288 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2019
- ISBN: 978-3-280-05689-9

Atlant Bieri
Natur aus den Fugen?
Die Verbreitung invasiver Arten. Gefahr und Chance
- 240 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2018
- ISBN: 978-3-280-05680-6

Monika Renz
Angst verstehen
Tiefer als alle Angst liegt Urvertrauen
- 272 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-03144-1

Dale E. Bredesen
Die Alzheimer Revolution.
Das erste Programm, um Demenz vorzubeugen und zu heilen
- 336 Seiten
- mvg Verlag 2018
- ISBN: 978-3-86882-900-6

Markus C. Kerber
Die Draghi-Krise.
Wie die Europäische Union plant und Deutschland bezahlt
- 128 Seiten
- FinanzBuch Verlag 2018
- ISBN: 978-3-95972-156-1

Alexander Naumenko-Kühne
Projekt und Problematik einer „Perfektionierung“ des Menschen.
Aspekte des „Human Enhancement“ zwischen Philosophie und Technokratie
- 362 Seiten
- Shaker Verlag 2018
- ISBN: 978-3-8440-5914-4

Maurice Blondel
Die Tat. Versuch einer Kritik des Lebens und einer Wissenschaft der Praxis
- 640 Seiten
- Karl Alber Verlag 2017
- ISBN: 978-3-495-48874-4

Alfred Schlicht
Gehört der Islam zu Deutschland?
Anmerkungen zu einem schwierigen Verhältnis
- 232 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2017
- ISBN: 978-3-280-05644-8

Abdel-Hakim Ourghi
Einführung in die Islamische Religionspädagogik
- 268 Seiten
- Grünewald Verlag 2017
- ISBN: 978-3-7867-3102-3

Haider Warraich
Wie wir heute sterben.
Über die Biologie des Todes und wie sich das Ende unseres Lebens verändert hat
- 320 Seiten
- mvg Verlag 2017
- ISBN: 978-3-86882-856-6

Karlies Abmeier (Hg.)
Politik im Zeichen der Reformation.
Der lange Schatten von 1517
- 101 Seiten
- Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2017
- ISBN: 978-3-95721-289-4

Karlies Abmeier (Hg.)
Reformation weltweit.
Erinnerungen in vier Kontinenten
- 104 Seiten
- Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2017
- ISBN: 978-3-95721-289-4

Sigrid Faath (Hg.)
Islamische Akteure in Nordafrika
- 455 Seiten
- Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2016
- ISBN: 978-3-95721-258-0

Sigrid Faath (Hg.)
Nordafrikas säkulare Zivilgesellschaften.
Ihr Beitrag zur Stärkung von Demokratie und Menschenrechten
- 371 Seiten
- Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2016
- ISBN: 978-3-95721-214-6

Daniele Ganser
Illegale Kriege. Wie die NATO-Länder die UNO sabotieren.
Eine Chronik von Kuba bis Syrien
- 374 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05631-8

Samuel Schirmbeck
Der islamische Kreuzzug und der ratlose Westen.
Warum wir eine selbstbewusste Islamkritik brauchen
- 288 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05636-3

Nicolas Hénin
Der IS und die Fehler des Westens
- 216 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05628-8

Helmut Stalder
Gotthard. Der Pass und sein Mythos
- 296 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05617-2

Kerstin Gueffroy
Die Hölle von Torgau. Wie ich die Heim-Erziehung der DDR überlebte
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2015
- ISBN: 978-3-280-05593-9

Michael Berger
Für Kaiser, Reich und Vaterland. Jüdische Soldaten. Eine Geschichte vom 19. Jahrhundert bis heute
- 352 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2015
- ISBN: 978-3-280-05585-4

Mary Hallay-Witte/Bettina Janssen (Hg.)
Schweigebruch. Vom sexuellen Missbrauch zur institutionellen Prävention
- 336 Seiten
- Herder Verlag 2015
- ISBN: 978-3-451-34836-5

Jean-Luc Marion
Gegeben sei. Entwurf einer Phänomenologie der Gegebenheit
- 531 Seiten
- Verlag Karl Alber 2015
- ISBN: 978-3-495-48660-3

Sonja Kießling/Heike Catherina Mertens (Hg.)
Evolution in Menschenhand. Synthetische Biologie aus Labor und Atelier
- 160 Seiten
- Herder Verlag 2015
- ISBN: 978-3-451-34841-9

Alfred Denker/Holger Zaborowski u. a. (Hg.)
Heidegger und das ostasiatische Denken (Heidegger-Jahrbuch 7)
- 475 Seiten
- Verlag Karl Alber 2013
- ISBN: 978-3-495-45707-8

Dorothee Vogt/Ina Armbruster
BeraterGuide. Das Jahrbuch für Beratung und Management 2014
- 133 Seiten
- corps. Corporate Publishing Services 2013
- ISBN: 978-3-937596-44-0

Marcel Baumann
Schlechthin böse? Tötungslogik und moralische Legitimität von Terrorismus
- 348 Seiten
- Springer VS 2013
- ISBN: 978-3-531-17333-7

Manfred Vogt/Ferdinand Wolf u. a. (Hg.)
Begegnungen mit Steve de Shazer und Insoo KimBerg
- 184 Seiten
- verlag modernes lernen 2012
- ISBN: 978-3-8080-0686-3

Hg. von der Deutschen Evangelischen Arbeitsgemeinschaft für Erwachsenenbildung e.V.
forum erwachsenenbildung
- Jg. 45, Heft 2/2012
- W. Bertelsmann Verlag 2012
- ISBN: 978-3-7639-4989-2

Hans-Gert Pöttering/Joachim Klose (Hg.)
Wir sind Heimat. Annäherungen an einen schwierigen Begriff
- 176 Seiten
- Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. 2012
- ISBN: 978-3-942775-75-2

Alfred Denker
Unterwegs in Sein und Zeit. Einführung in Leben und Denken von Martin Heidegger
- 240 Seiten
- Klett-Cotta Verlag 2011
- ISBN: 978-3-608-91315-6

Annette Pestalozzi-Bridel
Worte sind Silber – was ist Gold? Heilsame Geschichten entwickeln in Körper, Bild und Sprache
- 267 Seiten, 14 Abbildungen
- Klett-Cotta Verlag 2011
- ISBN: 978-3-608-94664-2

Volker Schumpelick/Bernhard Vogel (Hg.)
Medizin nach Maß. Individualisierte Medizin – Wunsch und Wirklichkeit (Schriftenreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
- 480 Seiten
- Herder Verlag 2011
- ISBN: 978-3-451-30524-5

Hg. von Michael Günter und Kai von Klitzing
Kinderanalyse: Zeitschrift für die Anwendung der Psychoanalyse in der Psychotherapie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters
- Jg. 19, Heft 2, April 2011
- Klett-Cotta Verlag 2011
- ISSN: 0942-6051

Günter Buchstab (Hg.)
Die kulturelle Eigenart Europas (Schriftenreihe der Konrad-Adenauer-Stiftung e.V.)
- 240 Seiten
- Herder Verlag 2010
- ISBN: 978-3-451-30287-9

Hg. von Michael Günter und Kai von Klitzing
Kinderanalyse: Zeitschrift für die Anwendung der Psychoanalyse in der Psychotherapie und Psychiatrie des Kindes- und Jugendalters
- Jg. 18, Heft 1, Januar 2010
- Klett-Cotta Verlag 2010
- ISSN: 0942-6051

Hg. von Ulrike Borst, Hans Rudi Fischer und Arist von Schlippe
Familiendynamik. Systemische Praxis und Forschung
- Jg. 35, Heft 1, Januar 2010
- Klett-Cotta Verlag 2010
- ISSN: 0342-2747

Erwin Teufel
Gewissen für das Ganze. Ein politisches Leben
- 320 Seiten
- Herder Verlag 2009
- ISBN: 978-3-451-30227-5
= Korrektorat =

Paul Kirchhof
Beherzte Freiheit
- 368 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-38178-2

Timo Lochocki
Die Vertrauensformel.
So gewinnt unsere Demokratie ihre Wähler zurück
- 288 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-38271-0

Hans-Werner Sinn
Auf der Suche nach der Wahrheit.
Autobiografie
- 672 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-34783-2

Monika Renz
Hinübergehen
Was beim Sterben geschieht
- 182 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-60066-1

Herder Korrespondenz
Monatsheft für Gesellschaft und Religion
- 56 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISSN: 0018-0645

Walter Homolka/Jo Frank/Jonas Fegert
„Weil ich hier leben will …“
Jüdische Stimmen zur Zukunft Deutschlands und Europas
- 224 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-38287-1

Mouhanad Khorchide
Gottes Offenbarung in Menschenwort.
Der Koran im Licht der Barmherzigkeit
- 352 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-37902-4

Mouhanad Khorchide/Klaus von Stosch
Der andere Prophet.
Jesus im Koran
- 320 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-38154-6

Wolfgang Brenner
Die ersten hundert Tage.
Reportagen vom deutsch-deutschen Neuanfang 1949
- 288 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-38181-2

Sabine Laplane
Frère Roger. Die Biografie
- 544 Seiten
- Herder Verlag 2018
- ISBN: 978-3-451-34823-5

Peter Gross
Treibgut
Nachdenken über die letzten Dinge
- 160 Seiten
- Herder Verlag 2017
- ISBN: 978-3-451-60031-9

Alexander Jaser/Wolfgang Michalka (Hg.)
Walther Rathenau
Schriften der Kriegs- und Revolutionszeit 1914–1918
- 1960 Seiten
- Droste Verlag 2017
- ISBN: 978-3-7700-1631-0

Inga Rogg
Türkei, die unfertige Nation.
Erdogans Traum vom Osmanischen Reich
- 240 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2017
- ISBN: 978-3-280-05668-4

Martin Rupps
Kanzlerdämmerung. Wer zu spät kommt, darf regieren
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2017
- ISBN: 978-3-280-05645-5

William Drozdiak
Der Zerfall. Europas Krisen und das Schicksal des Westens
- 328 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2017
- ISBN: 978-3-280-05652-3

Joseph Hanimann
Allez la France! Aufbruch und Revolte – Porträt einer radikalen Nation
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2017
- ISBN: 978-3-280-05662-2

Holger Schmidt
Wie sicher sind wir? Terrorabwehr in Deutschland.
Eine kritische Bilanz
- 288 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2017
- ISBN: 978-3-280-05653-0

Björn Kuhligk/Tom Schulz
Rheinfahrt.
Ein Fluss, seine Menschen, seine Geschichten
- 368 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2017
- ISBN: 978-3-280-05630-1

Friedrich Dreier
Hungrig, ungeliebt und misshandelt.
Ich war ein Verdingkind
- 168 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2017
- ISBN: 978-3-280-05643-1

Walter Niederberger
Trump Land. Donald Trump und die USA.
Porträt einer gespaltenen Nation
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05638-7

Andreas Speit
Bürgerliche Scharfmacher. Deutschlands neue rechte Mitte – von AfD bis Pegida
- 352 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05632-5

Wolfgang Schmidbauer
Die Seele des Psychologen. Ein autobiographisches Fragment
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05598-4

Sefika Garibovic
Konsequent Grenzen setzen.
Vom Umgang mit schwierigen Jugendlichen
- 144 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05615-8

Rita Breuer
Liebe, Schuld und Scham.
Sexualität im Islam
- 288 Seiten
- Herder Verlag 2016
- ISBN: 978-3-451-35148-8

Mouhanad Khorchide
Muslim sein in Deutschland
- 172 Seiten
- Herder Verlag 2016
- ISBN: 978-3-451-37598-9

Petra Gabriel
Mein Jahr auf Kuba
- 189 Seiten
- Herder Verlag 2016
- ISBN: 978-3-451-06765-5

Gerd Schnack
Faszien-Jogging. Schwerelos und natürlich laufen
- 222 Seiten
- Herder Verlag 2016
- ISBN: 978-3-451-60018-0

Theodor Itten
Größenwahn. Ursachen und Folgen der Selbstüberschätzung
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05590-8

Ronny Tekal
Von innen sieht Österreich viel größer aus. Porträt eines besonderen Landes
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05605-9

Wolfgang Koydl
Die Bessermacher. Die Schweiz kann’s einfach besser
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2016
- ISBN: 978-3-280-05604-2

Hans-Jochen Vogel
Es gilt das gesprochene Wort. Reden, Grundwerte, Würdigungen
- 304 Seiten
- Herder Verlag 2016
- ISBN: 978-3-451-34895-2

Matthew Fforde
Das Zeitalter der Einsamkeit. Entsozialisierung als Krise der Postmoderne
- 544 Seiten
- Herder Verlag 2016
- ISBN: 978-3-451-33707-9

Katja Thörner/Martin Thurner (Hg.)
Religion, Konfessionslosigkeit und Atheismus
- 360 Seiten
- Herder Verlag 2016
- ISBN: 978-3-451-31135-2

Cornelia Stolze
Verdacht Demenz. Fehldiagnosen verhindern, Ursachen klären – und wieder gesund werden
- 320 Seiten
- Herder Verlag 2016
- ISBN: 978-3-451-61388-3

Christoph von Marschall
Was ist mit den Amis los? Über unser zwiespältiges Verhältnis zu den USA
- 272 Seiten
- Herder Verlag 2016
- ISBN: 978-3-451-31258-8

Hans Wehrli/Bernhard Sutter/Peter Kaufmann
Der organisierte Tod. Sterbehilfe und Selbstbestimmung am Lebensende – Pro und Contra
- 296 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2015
- ISBN: 978-3-280-05591-5

Naveed Jamali
Jagd auf Juri. Ich war ein US-Doppelagent
- 352 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2015
- ISBN: 978-3-280-05574-8

Daniel Böniger/Martin Weiss
Gruß an die Küche. Eine bissige Liebeserklärung an die Zürcher Gastronomie
- 206 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2015
- ISBN: 978-3-280-05583-0

Giovanni Maio
Den kranken Menschen verstehen. Für eine Medizin der Zuwendung
- 224 Seiten
- Herder Verlag 2015
- ISBN: 978-3-451-30687-7

Andreas Müller
Kiffen und Kriminalität. Der Jugendrichter zieht Bilanz
- 256 Seiten
- Herder Verlag 2015
- ISBN: 978-3-451-31276-2

Jens Orback
Schatten auf meiner Seele. Ein Kriegsenkel entdeckt die Geschichte seiner Familie
- 272 Seiten
- Herder Verlag 2015
- ISBN: 978-3-451-31267-0

Rita Breuer
Im Namen Allahs? Christenverfolgung im Islam
- 192 Seiten
- Herder Verlag 2015
- ISBN: 978-3-451-06783-9

Ricardo Tarli
Operationsgebiet Schweiz. Die dunklen Geschäfte der Stasi
- 256 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2015
- ISBN 978-3-280-05554-0

Jutta Heller
Resilienz. Innere Stärke für Führungskräfte
- 220 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2015
- ISBN: 978-3-280-05570-0

Barbara John (Hg.)
Unsere Wunden kann die Zeit nicht heilen. Was der NSU-Terror für die Opfer und Angehörigen bedeutet
- 160 Seiten
- Herder Verlag 2014
- ISBN 978-3-451-06727-3

Freya Klier
Wir letzten Kinder Ostpreußens. Zeugen einer vergessenen Generation
- 448 Seiten
- Herder Verlag 2014
- ISBN: 978-3-451-30704-1

Mojib Latif
Das Ende der Ozeane. Warum wir ohne die Meere nicht überleben werden
- 240 Seiten
- Herder Verlag 2014
- ISBN 978-3-451-31237-3

Sigrid Engelbrecht
Stressalarm. Erkennen, lindern, vorbeugen
- 176 Seiten
- Herder Verlag 2014
- ISBN: 978-3-451-80183-9

Steffen Münzberg/Susanne Thiele/Vladimir Kochergin
Sex macht Spaß, aber viel Mühe. Eine Entdeckungsreise zur schönsten Sache der Welt
- 240 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- ISBN 978-3-280-05557-1

Philipp Löpfe/Werner Vontobel
Wirtschaft boomt, Gesellschaft kaputt. Eine Abrechnung
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- ISBN: 978-3-280-05534-2

Andreas Schumann
Familie de Maizière. Eine deutsche Geschichte
- 384 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- ISBN 978-3-280-05531-1

Frank A. Meyer
Es wird eine Rebellion geben
- 256 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- ISBN: 978-3-280-05564-9

Matthias Deutschmann
Noch nicht reif und schon faul
- 200 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- ISBN 978-3-280-05529-8

Jay Conrad Levinson/Donald Wayne Hendon
Guerilla Deals. Die Psychologie des subtilen Verkaufens
- 256 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- ISBN: 978-3-280-05514-4

Caspar Dohmen
Otto Moralverbraucher. Vom Sinn und Unsinn engagierten Konsumierens
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- SBN: 978-3-280-05521-2

Monica Fahmy
Das saubere Geschäft mit dem dreckigen Geld. Finanz-Oase Schweiz – ein Hintergrundbericht
- 224 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- ISBN: 978-3-280-05521-2

Antje Schmelcher
Feindbild Mutterglück. Warum Muttersein und Emanzipation kein Widerspruch ist
- 208 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- ISBN: 978-3-280-05520-5

Monique R. Siegel
War‘s das schon? Wie Frauen ihre Chancen verpassen
- 240 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2014
- ISBN 978-3-280-05550-2

Joseph Hanimann
Antoine de Saint-Exupéry. Der melancholische Weltenbummler – Eine Biographie
- 304 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2013
- ISBN: 978-3-280-05508-3

Crista Kramer von Reisswitz
Macht und Ohnmacht im Vatikan. Papst Franziskus und seine Gegner
- 232 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2013
- ISBN: 978-3-280-05517-5

Hagen Seidel
Schrei vor Glück. Zalando oder shoppen gehen war gestern
- 256 Seiten
- Orell Füssli Verlag 2013
- ISBN: 978-3-280-05516-8

Andreas Müller
Schluss mit der Sozialromantik. Ein Jugendrichter zieht Bilanz
- 240 Seiten
- Herder Verlag 2013
- ISBN: 978-3-451-30909-0

Tomáš Halík
Nachtgedanken eines Beichtvaters. Glaube in Zeiten der Ungewissheit
- 320 Seiten
- Herder Verlag 2013
- SBN: 978-3-451-30620-4

Marc Engelhardt
Starke Frauen für den Frieden. Die Nobelpreisträgerinnen Ellen Johnson-Sirleaf, Leymah Gbowee und Tawakkul Karman
- 160 Seiten
- Herder Verlag 2012
- ISBN: 978-3-451-33912-7

Parastou Forouhar
Das Land, in dem meine Eltern umgebracht wurden. Eine Liebeserklärung an den Iran
- 200 Seiten
- Herder Verlag 2011
- ISBN: 978-3-451-30467-5

Thomas Kramer
Karl May. Ein biografisches Porträt
- 192 Seiten mit 10 Abbildungen
- Herder Verlag 2011
- ISBN: 978-3-451-06237-7

Wolfgang Burgdorf
Friedrich der Große. Ein biografisches Porträt
- 192 Seiten mit 10 Abbildungen
- Herder Verlag 2011
- ISBN: 978-3-451-06328-2